Spargel und Rhabarber gehören zum Frühling dazu, wie Ostern und Blumen. Also warum nicht beides mal in einer Spargel-Rhabarber-Quiche kombinieren? Rhabarber ist streng genommen sogar ein Gemüse und kein Obst. Botanisch gesehen ist Rhabarber nämlich ein Stängelgemüse, genauso wie Staudensellerie und – pass auf – Spargel. Rhabarber ist reich an Vitamin C, in Spargel stecken Vitamin A, B und K. Da haben wir mit beidem fast das ganze ABC abgedeckt. Die weiteren Vorzüge von Spargel muss ich Dir wahrscheinlich nicht alle aufzählen, es reicht vollkommen, dass er einfach lecker ist! Außerdem stecken wir schon mitten in der Spargelzeit, das wollen wir natürlich auskosten so oft es geht.
Hier sind die Zutaten für eine Spargel-Rhabarber-Quiche:
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Los geht’s also mit dem Teig. Dafür vermengst Du das Mehl mit der weichen Butter und dem Ei. Das geht am besten mit den Händen – schön kneten bis ein homogener Teig entsteht. Der kommt dann in Frischhaltefolie für 60 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kümmerst Du dich um die Füllung. Den Spargel brauchst Du nicht schälen, einfach gut waschen. Beim Rhabarber das Gleiche. Den Spargel halbierst Du längs und gibst ihn ca. 4 Minuten mit etwas Olivenöl und Salz in eine Pfanne. Den Rhabarber schneidest Du in kleine Stücke und vermengst ihn mit 1 TL Zucker.
Den Ricotta vermischt Du mit den Eiern und würzt ihn ordentlich mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, einem halben TL Paprikagewürz und dem Saft einer Zitrone.
Wenn die 60 Minuten rum sind, fettest Du eine Tarte-Form ein, rollst den Teig aus und gibst ihn in die Form. Jetzt stichst Du mit einer Gabel mehrere Löcher in den Boden und gibst trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken auf den Boden. Das Ganze kommt bei 180 Grad für 18 Minuten in den Ofen.
Nach 18 Minuten verteilst Du die Ricotta-Ei-Mischung auf dem Boden, gibst den Spargel und den Rhabarber darauf und zum Schluss kommen 1-2 Thymianzweige mit dazu.
Jetzt kommt die Quiche für weitere 35-40 Minuten in den Ofen. Sobald sie goldbraun wird, ist sie fertig.
Schneide sie ihn gleich große Stücke, verteile Sie auf Teller und lass Dir den Frühling schmecken!
Gut dazu schmeckt ein Glas Weißwein – hoffentlich bald bei Sonnenschein auf dem Balkon.

Wenn Du nach der Quiche noch mehr Lust auf Spargel und Rhabarber hast, schau Dir meine Spargel-Quinoa-Bowl und den Vanille-Milchreis mit Rhabarberkompott an! Da kommen noch mehr Frühlingsgefühle auf!