
Warum Kürbis?
Aber nun wieder zurück zum Chili. Die Süßkartoffel ist dem Kürbis eh ziemlich ähnlich und schmeckt auch in Kombination mit Kürbis super. Natürlich dient die Süßkartoffel hier nicht nur als zweite Wahl, sie kann meiner Meinung nach fast mit dem Kürbis mithalten. Allerdings kannst Du im Herbst kannst natürlich einen Teil der Süßkartoffel durch Hokkaido oder Butternut Kürbis ersetzen, dann wird’s noch eine Ecke besser. Die Kartoffel hat einen sehr leckeren Eigengeschmack, hält lange satt und ist außerdem noch gesund.
Dieses Chili ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Chili con (oder sin) Carne. Wenn Du dich daran bereits satt gegessen hast oder statt Bohnen andere Zutaten suchst, ist dieses Rezept genau das Richtige. Linsen sind sehr ballaststoffreich und Gewürze wie Chili, Kurkuma und Paprika geben dem Ganzen das gewisse Etwas. Etwas Gemüse wie Paprika oder Tomaten machen das Chili noch etwas fruchtiger und ich bin mir sicher, dass Du es genauso sehr lieben wirst wie ich.
Es passt auch einfach immer, ob zur Mittagspause im Büro, als gesundes Abendessen oder auch für eine größere Runde, noch dazu ist es wirklich einfach zuzubereiten. Und das Sahnehäubchen ist, dass Du das Süßkartoffel-Linsen-Chili sogar einfrieren kannst und dich bei einem Blick ins Tiefkühlfach noch einmal dran erfreuen kannst.
Hier ist das Rezept für ca. 4 Personen (kommt auf den Hunger an):
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Tip top, dann kann es also losgehen. Zuerst schälst Du die Süßkartoffel und schneidest sie in Würfel. Danach wäscht du die Paprika und schneidest sie ebenfalls in Würfel und legst sie mit der Süßkartoffel beiseite.
Dann nimmst du dir die Zwiebel, die Knoblauchzehen und die Chilischote vor. Danach noch schnell ein wenig Koriander hacken und mit der Zwiebel, dem Knoblauch und dem Chili mit etwas Olivenöl andünsten lassen.Nach 3-4 Minuten kannst Du Süßkartoffel und Paprika dazugeben und es noch weitere 3 Minuten andünsten lassen.
Jetzt gibst Du die Gemüsebrühe und die Dose stückige Tomaten hinzu und lässt das Ganze aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen.
Nach 10 Minuten wird es Zeit für die Linsen. Die roten Tellerlinsen brauchen meist nur 10 Minuten, deshalb sind sie super geeignet für das Rezept. Wenn du eine andere Sorte benutzt, achte darauf sie gegebenenfalls eher mitzukochen oder sie sogar vorzukochen. Falls du zwischendurch meinst, dass die Linsen zu viel Flüssigkeit aufnehmen, gib noch etwas Gemüsebrühe dazu.
Zum Schluss musst Du Dein Süßkartoffel-Linsen-Chili noch gut würzen! Jeweils ein Teelöffel Paprika und Kurkuma und ein bisschen Kümmel. Salz und Pfeffer darf natürlich auch nicht vergessen werden. Schmeck es am besten einfach ein, zwei mal ab, bis es scharf und würzig genug ist – es verträgt einiges.
Tipp 1: Für den Knoblauch kannst Du am besten ein paar Euro für eine Knoblauchpresse investieren. Das war definitiv eine der besten Anschaffungen, die ich für meine Küche je gemacht hab, es erleichtert die Sache ziemlich!
Tipp 2: Nach dem Schneiden der Chilischote am besten die Hände waschen. Ich schaffe es fast jedes Mal mir doch damit an die Nase oder Mund zu fassen – das brennt unheimlich.
So, ich hoffe Du lässt es Dir schmecken und Du schaust Dir auch meine nächsten Rezepte an, wie z.B. den Gurken-Granatapfel-Salat an! Dafür darfst Du auch gern mal auf meinen Social Media Kanälen vorbeischauen. Keine Sorge – dort erwartet Dich kein Werbung, es wird Dir nur das Wasser im Mund zusammen laufen, dich erinnern den Blog mal wieder zu besuchen und der ein oder andere Musik Tipp wartet auf Dich. Kochen ohne Musik wäre ja fast langweilig.
Der Track zum Video ist übrigens Call of The Valley von Acid Pauli & Nico Stojan und die erste Release von ihrem neuen Label Ouïe.